- Frühgebet
- Früh|ge|bet, das:Morgengebet.
* * *
Früh|ge|bet, das: Morgengebet.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
al-Kāfirūn — Kalligraphie der 109. Koransure al Kafirun (arabisch الكافرون, DMG al Kāfirūn ‚die Ungläubigen‘) ist die 109. Sure des Korans. Nach überwiegender Meinung der Exegeten wurde sie in Mekka offenbart. Dahingegen bezeichnet u.a … Deutsch Wikipedia
Aura (Islam) — Der Ausdruck Aura (arabisch عورة, DMG ʿaura / Plural arabisch عورات, DMG ʿaurāt, wörtl. zumeist: Nacktheit, hier zumeist: nicht zu Zeigendes resp. zu Verhüllendes[1]) wird im religiösen Vokabular des Islam wohl ursprünglich… … Deutsch Wikipedia
Islamische Feiertage — Islamische Festtage hängen hauptsächlich mit dem Leben des islamischen Propheten Mohammed und besonderen Bedeutungen des Koran zusammen. Der Islam kennt zwei Hauptfesttage, das Fest des Fastenbrechens (ʿĪd al fitr) und das Opferfest (ʿĪdu l Adha) … Deutsch Wikipedia
Islamische Feste — Islamische Festtage hängen hauptsächlich mit dem Leben des islamischen Propheten Mohammed und besonderen Bedeutungen des Koran zusammen. Der Islam kennt zwei Hauptfesttage, das Fest des Fastenbrechens (ʿĪd al fitr) und das Opferfest (ʿĪdu l Adha) … Deutsch Wikipedia
Islamische Festtage — hängen hauptsächlich mit dem Leben des islamischen Propheten Mohammed und besonderen Bedeutungen des Koran zusammen. Der Islam kennt zwei Hauptfesttage, das Fest des Fastenbrechens (ʿĪd al fitr) und das Opferfest (ʿĪdu l Adha). Die Art, wie diese … Deutsch Wikipedia
Jüdischer Familienname — Jüdische Familiennamen weisen etymologische Besonderheiten auf, die nachfolgend dargestellt werden sollen. Dieser Artikel beschränkt sich vorerst auf das aschkenasische Judentum. Die sephardischen, orientalischen, slawischen und neu hebräischen… … Deutsch Wikipedia
Klemperer — ist ein Familienname jiddischen Ursprungs. Der Schriftsteller und Philologe Victor Klemperer schreibt in „LTI – Notizbuch eines Philologen“ (Kapitel XII, „Interpunktion“), dass mit „Klemperer“ ursprünglich der „Klopfer“ in der ostjüdischen… … Deutsch Wikipedia
Muslimische Feiertage — Islamische Festtage hängen hauptsächlich mit dem Leben des islamischen Propheten Mohammed und besonderen Bedeutungen des Koran zusammen. Der Islam kennt zwei Hauptfesttage, das Fest des Fastenbrechens (ʿĪd al fitr) und das Opferfest (ʿĪdu l Adha) … Deutsch Wikipedia
Muslimische Festtage — Islamische Festtage hängen hauptsächlich mit dem Leben des islamischen Propheten Mohammed und besonderen Bedeutungen des Koran zusammen. Der Islam kennt zwei Hauptfesttage, das Fest des Fastenbrechens (ʿĪd al fitr) und das Opferfest (ʿĪdu l Adha) … Deutsch Wikipedia
Steiger (Bergbau) — Steiger im Ruhrbergbau mit Häckel und Geleucht ( Und er hat sein helles Licht bei der Nacht … ) Der Steiger ist eine Aufsichtsperson im Bergbau. Er trägt Verantwortung für einen Teil des Bergwerks und die ihm unterstellten Perso … Deutsch Wikipedia